top of page
Über mich




In aller Kürze:
*seit 2013 freischaffende Theaterpädagogin und Klinikclown beim Lachen hilft e.V.
*2013 M.A. in Theaterpädagogik an der Universität der Künste Berlin
*2010 B.A. in Politikwissenschaften, Sozialwissenschaften und Philosophie an der Universität Leipzig
*2010 Clownausbildung an der Clownschule von Uli Tamm in Hamburg
*2004 Abitur am Pestalozzi Gymnasium München
*1985 geboren in Aachen
Mit etwas mehr Muße:
Mein politisches Verständnis von Kunstvermittlung besteht darin, die Kunst dorthin zu bringen, wo die Menschen nicht zu ihr kommen können.
Seit 2013 gehöre ich zum Clownsensemble des Vereins Lachen hilft (ehemals Potsdamer Klinikclowns). Seit 2017 leite ich den Verein als zweite Vorsitzende gemeinsam mit Nicola Streifler und dem Vorstand. Unser Verein engagiert sich auch auf politischer Ebene im Dachverband für Clowns in Medizin und Pflege und wurde mit dessen Qualitätssigel ausgezeichnet.
In meinen Theaterprojekten arbeite ich mit unterschiedlichen Partnern und verschiedenen Zielgruppen. "Die Odyssee der Requisiten" (2015) entstand in einem sechsmonatigen intensiven Probenprozess mit erwerbslosen Erwachsenen im Auftrag der defakto GmbH. Bei der Stiftung Wings of Hope gebe ich regelmäßig Workshops auf der Sommerakademie für interkulturellen Dialog, in der junge Menschen aus Israel, Palästina, Bosnien und Herzegowina, Irak und Deutschland zusammenkommen. Verschiedene Berliner Schulen und Kitas gehören ebenso zu meinen Projektpartnern.
Aktuell arbeite ich mit dem Theater o.N. und dem Tuki Forschertheater zusammen.
Ich bilde mich stetig bei verschiedenen Clownlehrern (Annemie Missine, Rodrigo Morganti, Michael Christensen) fort und stehe im engen fachlichen Austausch zu meinen theaterpädagogischen Berliner Kolleginnen und Kollegen.
bottom of page